Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 01.03.2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unseres Onlineangebots im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“), um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. In dieser Richtlinie erfahren Sie, welche Cookies wir verwenden und zu welchen Zwecken.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns oder Dritten, Ihr Endgerät bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, um Funktionen bereitzustellen oder Analysen durchzuführen.
3. Kategorien von Cookies
Technisch notwendige Cookies Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich (z.B. Session-Cookies für den Login). Ohne diese Cookies würde die Website nicht richtig funktionieren. Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse am Betrieb einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Präferenz-/Funktionale Cookies Diese Cookies ermöglichen es, von Ihnen getroffene Einstellungen (z.B. Sprache, Layout) zu speichern. Sie erhöhen den Bedienkomfort. Wir setzen diese Cookies üblicherweise nur mit Ihrer Einwilligung oder ggf. ebenfalls auf Grundlage unseres berechtigten Interesses ein, sofern nachweislich erforderlich. Analytische Cookies Wir verwenden (sofern Ihre Einwilligung vorliegt) Cookies, um das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren (z.B. Google Analytics). Hiermit erhalten wir Einblicke in die Nutzung der Website, um Inhalte und Funktionen zu verbessern. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Marketing-/Tracking-Cookies Diese Cookies werden eingesetzt, um Nutzern auf sie zugeschnittene Werbung anzuzeigen und Marketingkampagnen zu messen. (z.B. Facebook Pixel) Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Social-Media-Cookies / Inhalte Dritter Zur Einbindung von Social-Media-Funktionen (z.B. „Teilen“-Buttons) oder externer Medien (z.B. Google Fonts). Diese Drittanbieter können Cookies setzen, während Sie unsere Website besuchen, und Informationen über Ihre Nutzung der Website erhalten.
4. Einwilligung
Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung in bestimmte Cookies. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie: die entsprechenden Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder unser Cookie-Einstellungs-Tool nutzen (falls vorhanden), oder uns eine Nachricht schicken. Bitte beachten Sie, dass bereits gesetzte Cookies manuell gelöscht werden müssen, falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
5. Verwaltung von Cookies im Browser
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, das Setzen von Cookies einzuschränken oder ganz zu verhindern. In den Browsereinstellungen können Sie auch bereits gespeicherte Cookies löschen. Die Vorgehensweise hierzu variiert je nach Browser. Bitte schauen Sie in die Hilfefunktion Ihres Browsers. Achtung: Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann es passieren, dass unsere Website nur noch eingeschränkt funktioniert.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Wenn wir Cookies von Drittanbietern (z.B. Google, Facebook) einsetzen, kann es sein, dass personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. In diesen Fällen achten wir darauf, dass angemessene Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) vorliegen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
7. Ihre Rechte
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch Cookies erhoben werden, stehen Ihnen dieselben Betroffenenrechte zu wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben (z.B. Auskunft, Löschung, Widerspruch).
8. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie gelegentlich zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website verfügbar. (Stand: 01.03.2025)